Fettleibigkeit und Veränderung der Lebensgewohnheiten – Barisafe Clinic

Fettleibigkeit und Veränderung der Lebensgewohnheiten

Startseite / Fettleibigkeit und Veränderung der Lebensgewohnheiten

Fettleibigkeit und Veränderung der Lebensgewohnheiten

Zunächst sollten wir auf unser Leben zurückblicken und bewerten, was wir bei der Arbeit und zu Hause getan haben.Übergewicht geht meist mit einer sitzenden Lebensweise einher. Wir müssen ehrlich feststellen, wie oft wir handeln oder nicht handeln. Um Gewicht zu verlieren, müssen wir jeden Tag oder mindestens dreimal pro Woche regelmäßig Sport treiben. Unsere Trainingszeit sollte zwischen 30 und 45 Minuten variieren.

Zwar ist uns körperliche Bewegung in geschlossenen Räumen aufgrund von Erkrankungen nicht möglich, zügige Spaziergänge in Parks und auf geeigneten Wegen sind jedoch möglich. Wir sollten unser Tempo wöchentlich schrittweise steigern. Der Zweck von Übungen besteht darin, unseren Herzrhythmus zu verbessern. Bei der Arbeit sind wir sehr aktiv, zehntausend Schritte bedeuten nicht unbedingt, dass wir Sport treiben. Es wird einige Zeit dauern, bis sich unser Körper an regelmäßiges Training gewöhnt hat.

Während wir unsere Übungen machen, sollten wir auch unsere täglichen Aktivitäten ändern. Wir sollten von nun an die Treppe statt des Aufzugs benutzen. Einige Haltestellen vor der Ankunft am Zielort sollten wir aus dem Bus oder Kleinbus aussteigen. An Orten wie Einkaufszentren sollten wir unser Auto möglichst weit weg parken. Anfangs rauben uns diese vielleicht den Atem, aber mit der Zeit werden wir uns besser fühlen.

Nach der Rückkehr nach Hause sollten wir vor 18:00 Uhr zu Abend essen und insbesondere später am Tag nichts mehr essen. Wir sollten nicht länger als 2 Stunden vor dem Fernseher verbringen und während des Fernsehens nicht naschen. Insbesondere die Reduzierung der Zeit vor dem Fernseher wird unseren Kindern ein gutes Beispiel sein.

Live-Unterstützung